Neunter November. „Verlesen Text Reiseregelung“ stand auf der Tagesordnung. Und Günter Schabowski hat seine Sache gut gemacht: „Und deshalb (äh) haben wir uns dazu entschlossen, heute (äh) eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR möglich macht (äh), über Grenzübergangspunkte der DDR (äh) auszureisen“ – „Das tritt nach meiner Kenntnis... ist das sofort, unverzüglich“. Im Deutschaufsatz gäb‘s Punktabzug, im Geschichtsbuch einen Ehrenplatz.
Die Mauer wäre geblieben
Das war 1989. Damals gab es noch das West-Fernsehen, das die Botschaft verbreitete. Ich stell mir immer vor, was gewesen wäre, hätte es ehedem schon Soziale Medien gegeben und der gute Günter hätte die Politbüro-PK als TikTok-Video in die Welt gebracht. Ein Haufen hämischer Kommentare über das gestammelte „Verlesen Text Reiseregelung“, ein paar sarkastische Bemerkungen über Schabowskis Frisur – und unverzüglich auf zum nächsten Clip, der zeigt, wie zwei Siam-Katzen Halma spielen. Die Mauer wäre geblieben. Nicht nur in den Köpfen. Zumindest nach meiner Kenntnis.
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.