MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Der Mauerfall verändert radikal Lebensläufe

Die dritte Staffel der Amazon-Serie „Deutschland“ zeigt radikale Brüche in persönlichen Entwicklungen nach dem Ende der DDR.
Auf der Mauerkrone feiern Deutsche aus Ost und West 1990 die Wiedervereinigung
Foto: DB dpa (dpa) | Auf der Mauerkrone feiern Deutsche aus Ost und West 1990 die Wiedererlangung der nationalen Einheit Deutschlands. Sie wird massive gesellschaftliche Umbrüche verursachen.

Über die letzten Jahre der DDR, namentlich über den Mauerfall, wurden bereits mehrere Filme und Fernsehserien gedreht. „Weissensee“, deren erste Staffel die ARD im Jahre 2010 ausstrahlte, erstreckt sich vom Sommer 1980 bis – in der vierten Staffel (DT vom 3.5.2018) – Herbst 1990. Die Serie „Deutschland“ (DT vom 8.11.2018) setzte den Akzent auf die Auslandsaktivitäten der zum DDR-Ministerium für Staatssicherheit gehörenden „Hauptverwaltung Aufklärung“ HVA, des DDR-Auslandsnachrichtendienstes.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht