MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Franz von Papen

Franz von Papen (1879–1969) war ein deutscher Politiker und Diplomat, der als Reichskanzler (1932) und Vizekanzler unter Hitler maßgeblich zur Machtübernahme der NSDAP beitrug. Trotz seiner Rolle blieb er nach dem Zweiten Weltkrieg von einer Verurteilung verschont. Sein politisches Wirken gilt als umstritten und prägend für das Ende der Weimarer Republik.

Aktuelle Artikel zu Franz von Papen

Felix von Papen war ein Neffe des Reichskanzlers Franz. Er schrieb einen bewegenden Text über Hitler-Deutschland aus der Sicht eines monarchistischen NS-Gegners.
02.08.2025, 11 Uhr
Till Kinzel
Der „Freundeskreis Erich Klausener“ erinnerte an den 1934 ermordeten Zentrumspolitiker.
13.10.2024, 15 Uhr
Oliver Gierens
Diego von Bergen war der erste deutsche Botschafter im Vatikan. Entgegen älterer Forschung zeigt die Studie von Gregor Wand auf, dass der Diplomat ein Anhänger des NS-Regimes war – und damit ...
16.05.2022, 11 Uhr
Urs Buhlmann
In ihrem Sammelband „Berlin 1933 – 1945“ bieten Historiker ein detail- und faktenreiches Bild der Hauptstadt im Nationalsozialismus. Von José García
11.03.2013, 10 Uhr