MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Elisabeth von Österreich-Ungarn

Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837–1898), bekannt als "Sisi", war die Ehefrau von Franz Joseph I. Sie wurde für ihre Schönheit und ihren Freiheitsdrang bewundert. Nach dem Suizid ihres Sohnes Rudolf zog sie sich zurück. 1898 wurde sie in Genf von einem Anarchisten ermordet.

Aktuelle Artikel zu Elisabeth von Österreich-Ungarn

Im Josy-Meidinger-Haus in Neuburg an der Donau kann das Werk einer außergewöhnlichen Künstlerin neu entdeckt werden.
09.02.2024, 19 Uhr
Magdalena Gmehling
Kaiserin Sissi verfiel der Faszination der Alpenstadt. Insgesamt viermal verbrachte sie mit ihrer Tochter die Winter in Meran.
01.10.2023, 21 Uhr
Sabine Ludwig
Einen Einblick in das Leben der Kaiserin Elisabeth bietet jetzt das Kölner Museum Ludwig. Es präsentiert eine Auswahl aus 2 000 Fotografien aus den 18 Fotoalben der Kaiserin.
01.11.2020, 13 Uhr
Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Die Kitzbüheler Alpen und Pinzgau sind mehr als ein Stückchen Bilderbuch-Österreich zum Erkunden und Verweilen. Von Sabine Ludwig
18.07.2018, 12 Uhr