MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Film & Kino

Liebesgeschichte auf historischem Hintergrund

Der zweiteilige ZDF-Spielfilm „Sisi“ verknüpft Romantik mit wahren Ereignissen

Bereits der Name ist Programm: Der zweiteilige deutsch-österreichisch-italienische Fernseh-Spielfilm über die Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn trägt den Titel „Sisi“. Durch die Schreibweise setzten sich die Filmemacher von der bekannten „Sissi“-Trilogie von Ernst Marischka aus den Jahren 1955–57 bewusst ab. „Sisi – Historischer Liebesfilm in zwei Teilen“ soll denn auch kein Remake der Spielfilme sein, die Romy Schneider weltberühmt machten. Die historische Schreibweise verdeutlicht darüber hinaus, dass „Sisi“ eine moderne, in die historischen Ereignisse stärker eingebettete Neuinterpretation der Kaiserin liefert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht