Vor 80 Jahren starb der Berliner Dompropst auf dem Transport ins Konzentrationslager Dachau. Mutig und entschlossen stellte er sich damals dem Judenhass der Nazis entgegen.
Bernhard Lichtenberg
Bernhard Lichtenberg (1875–1943) war Dompropst in Berlin und bekannt für seinen mutigen Einsatz gegen das NS-Regime. Er wurde verhaftet, weil er öffentlich für die verfolgten Juden betete, und starb auf dem Weg ins KZ Dachau.
Aktuelle Artikel zu Bernhard Lichtenberg
Am 75. Todestag des Seligen Bernhard Lichtenberg werden seine Gebeine in die Gedenkkirche Maria Regina Martyrum überführt. Eine Initiative sorgt sich um die Zukunft des Lichtenberg-Grabs.
Kirchenmusikalische Memoria des seligen Bernhard Lichtenberg aus der Feder von Ludger Stühlmeyer. Von Joachim Werz
Der selige Bernhard Lichtenberg, Priester und Märtyrer, verband bekenntnisfrohe Frömmigkeit, praktische Nächstenliebe und politisches Gespür. Von Gotthard Klein
Anrührendes Kinderbuch über das Leben, Leiden und Sterben des seligen Bernhard Lichtenberg. Von Michael F. Feldkamp






