MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Märtyrer totalitäter Regime

Ein Märtyrer der Menschenrechte

Geborener Nonkonformist: Eine aktuelle Biografie des seligen Bernhard Lichtenberg. Von Regina Einig
Bernhard Lichtenberg, frühere Berliner Dompropst
Foto: IN | Geborener Nonkonformist: Der frühere Berliner Dompropst Bernhard Lichtenberg.

Märtyrer totalitäter Regime stehen oft unter posthumer Beweisnot: Starben sie um des Glaubens willen oder war ihr Tod eine unausweichliche Folge der politischen Wirren der Zeit, vielleicht sogar eines Mangels an Klugheit? Im 20. Jahrhundert spielte sich der ideologische Kampf gegen die Kirche auch im Verborgenen ab – öffentliche Märtyrer waren nicht unbedingt erwünscht. Christen lächerlich zu machen und dann lautlos verschwinden zu lassen schwebte auch den Nationalsozialisten vor. Heinrich Himmler äußerte 1941 gegenüber dem norwegischen Bischof Eivind Berggraf: „In unseren Tagen ist es nicht mehr möglich, Märtyrer zu werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht