Unter meinen Mitschülern war ich dumm, aber nicht der dümmste“, mit diesen Worten beginnt eine autobiographische Skizze aus dem Jahr 1909 von einem der heute meistgelesenen Autoren ...
Aktuelle Artikel zu Literaturarchive
Es gibt Menschen, bei denen es vermessen wäre, wenn man sie „christlich“ oder gar „katholisch“ nennen würde. Von Lorenz Jäger
Mehrere Generationen der Familie Thomas Manns waren auf der Flucht – Bücher und eine Ausstellung. Von Barbara Strahm
Gelehrter und Schamane“. In dieser Doppelgestalt meint Stephan Greenblatt den Kunsthistoriker Horst Bredekamp erkannt zu haben, der die Kunstgeschichte der letzter vier Jahrzehnte auf ...