Würzburg Zeit für Besonnenheit Warum diese Kardinaltugend im neuen Jahr wieder zu Ehren kommen sollte. 18.01.2020, 08 Uhr Ingolf Bossenz
Feuilleton Neue Ideen brauchen Legendenbildung Die „Süddeutsche Zeitung“ druckt Beiträge der atheistischen Gruppe „Dritte Kultur“ zur Künstlichen Intelligenz nach. Von Alexander Riebel 27.03.2019, 13 Uhr
Berechenbar und eindeutig Der Arabist und Islamwissenschaftler Thomas Bauer sieht in Natur und Kultur einen sukzessiven Verlust an Vielfalt. Von Felix Dirsch 21.11.2018, 10 Uhr
Das Werk selbst soll tönen, frei von Theorie Die Musikalisierung der Weltwahrnehmung: Klangwelten des heute vor zehn Jahren gestorbenen Karlheinz Stockhausen. Von Barbara Stühlmeyer 04.12.2017, 14 Uhr
Feuilleton „Die Ruhe der Seele ist ein herrliches Ding“ Ein nachdenklich machender Dokumentarfilm über die wohltuende Wirkung der Ruhe: „Zeit für Stille“. Von José García 27.11.2017, 14 Uhr
Feuilleton Der radikale Verzicht auf Sinn „Objektivierte Anarchie“: Heiner Goebbels eröffnet seine erste Ruhrtriennale mit John Cages „Europeras 1&2“ in der Jahrhunderthalle. Von Werner Häussner 22.08.2012, 18 Uhr