MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Elisabeth von Hessen-Darmstadt

Elisabeth von Hessen-Darmstadt (*1864 in Darmstadt; † 1918 in Alapajewsk) war eine deutsche Prinzessin und später russisch-orthodoxe Heilige. Nach der Ermordung ihres Ehemannes, Großfürst Sergei Alexandrowitsch, trat sie in ein Kloster ein und gründete den Martha-Maria-Konvent, bevor sie während der Russischen Revolution hingerichtet wurde.

Aktuelle Artikel zu Elisabeth von Hessen-Darmstadt

Von Moskau bis Jekaterinburg: In diesen Zeiten ausgerechnet nach Russland reisen? Dass das nicht nur möglich, sondern sinnvoll ist, bewies eine zweiwöchige Pilgerreise für den Frieden.
06.07.2025, 11 Uhr
Hermann Rössler
Ein Mann, der von Kindesbeinen an gelernt hatte, sich durchzubeißen, der militärische Disziplin kannte und Führungsqualitäten gezeigt hatte, tritt mit der Eheschließung in die zweite Reihe ...
15.04.2021, 15 Uhr
Barbara Wenz Stefan Meetschen
Nachfolge durch Gebet, Arbeit und Fasten: Ein Besuch im einzigen russisch-orthodoxen Frauenkloster Deutschlands.
07.01.2020, 12 Uhr
Barbara Wenz