OECD: Migranten besser vorbereiten

Eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) mahnt eine bessere Berufsvorbereitung für Migranten und Asylbewerber an. Sie müssten gezielter bei der Ausbildungssuche unterstützt werden, heißt es in der am Freitag in Berlin vorgestellten Untersuchung. Vielen Migranten fehlten Kompetenzen, Kenntnisse und Informationen. Wirksam und integrationsfördernd sei es, wenn Migranten frühzeitig Deutsch lernten und dies in ihrem Beruf gleich anwendeten. Bundesweit sei ein „harmonisiertes Angebot an berufsvorbereitenden Maßnahmen“ nötig. Derzeit sei die Altersspanne für Förderkurse in den Bundesländern indes unterschiedlich. So dürften etwa in Sachsen 16- bis 27-jährige Migranten an derartigen Kursen an Berufsschulen teilnehmen. In Thüringen hingegen seien es 16- bis 18-Jährige. Die OECD forderte, Migranten beim Übergang in eine Ausbildung effektiver zu unterstützen. So müsste die „3+2-Regelung“ in ganz Deutschland konsequent gelten. Zudem müsse es Diversity-Schulungen für Personalverantwortliche geben. Mit diesen Ansätzen und einer gezielten Förderung werde auch die Zahl der abgebrochenen Ausbildungen sinken, so die Autoren der Studie. Derzeit breche rund ein Drittel der Migranten die Ausbildung ab. DT/KNA

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren

Kirche

Rom sorgt für erstaunliche Meldungen. Die jüngste betrifft die Versetzung des ehemaligen Papstsekretärs als „Privatmann“ nach Freiburg.
04.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Die ZdK-Vorsitzende sorgt sich um die Zukunft der deutschen Kirchenreform. Doch „wortbrüchig“ sind nicht die Bischöfe, sondern diejenigen, die ihre Vollmacht nun nicht mehr anerkennen wollen.
02.06.2023, 11 Uhr
Jakob Ranke
Abbé Thomas Diradourian spricht mit der „Tagespost“ über die Zukunft der Gemeinschaft Saint Martin in Deutschland.
02.06.2023, 16 Uhr
Manuel Hoppermann
Manfred Lütz hat den Klassiker "Einführung in das Christentum" von Joseph Ratzinger in kompakter Form neu  herausgegeben.
03.06.2023, 19 Uhr
Sebastian Moll
Als Schlüsselanhänger oder Gartendeko: Engel sind populär. In der 60. Folge des Katechismuspodcasts erklärt Pfarrer Guido Rodheudt, was der Katechismus über die Boten Gottes lehrt.
03.06.2023, 14 Uhr
Meldung