MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Wie Gleichheitsideen in den Terror führen

Der Totalanspruch auf den neuen Menschen – Horst Gebhard schreibt die Gewaltgeschichte der Großen Revolution. Von Urs Buhlmann
Kampf der Französischen Revolution gegen die „catholique et royale“ in der Vendée
Foto: IN | Der Kampf der Französischen Revolution gegen die „catholique et royale“ in der Vendée war besonders grausam.

Ein Aspekt der Kirchengeschichte gewinnt in letzter Zeit an Bedeutung: Es erscheinen vermehrt Bücher, in denen die Verfolgungsstrategien der Gegner von Christentum und Kirche dokumentiert und analysiert werden. Stefan Meetschen behandelte vor zwei Jahren die aktuellen Übergriffe auf Glauben und Gläubige in Europa, er konnte ein vierfach aufgefächertes „Europäisches Christianophobie-Schema“ erstellen. Im letzten Jahr gelang dem Historiker Manuel Borutta mit seinem bereits als Standardwerk geltenden „Antikatholizismus“ über den Kulturkampf im Zeichen der Staatswerdung Deutschlands und Italiens ein großer Wurf, übrigens aus gänzlich säkularer Perspektive geschrieben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht