MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Welt&Kirche

Zölibat – Disziplinierung des Klerus oder Ausdruck der Ganzhingabe?

Ein Leben in freiwilliger Ehelosigkeit ist mehr als Worte: ein starkes Zeugnis dafür, dass Gott wirklich „Liebe ist“.
Zölibatäres Leben ist Ausdruck der inneren Zugehörigkeit zu Christus
Foto: Shelby Lum (Richmond Times-Dispatch/AP) | „Sich Christus, unserem Hohenpriester, täglich enger zu verbinden“, wie es in der Weiheliturgie heißt, bedeutet nicht eine rein äußerliche Nachahmung. Zölibatäres Leben ist Ausdruck der inneren Zugehörigkeit zu Christus.

Was würde es dem Neuen Bund schaden, wenn die Priester ebenso wie im Alten Bund in einer ehrbaren Ehe leben würden? Mag Christus jungfräulich gewesen sein, mag er die Jungfräulichkeit einigen wenigen geraten haben, die es fassen konnten. Woher, frage ich, kam das Gebot, so dass es nicht mehr nur beim Rat blieb?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
16,70 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich