Das Thema Scheidung und Wiederverheiratung ist nicht neu. Im Neuen Testament gibt es einige Stellen, an denen Jesus von den Pharisäern und Sadduzäern damit konfrontiert wird. Weiters wird uns die Situation von Herodes geschildert, die letztlich zur Enthauptung Johannes des Täufers geführt hat. Bis vor wenigen Jahrzehnten war in den deutschsprachigen Ländern das Thema Scheidung eher der Ausnahmefall. Vielfach gab es auch keine finanzielle Absicherung für Frauen, um es sich erlauben zu können, geschieden zu sein. Dies hat sich gravierend geändert. Was früher die Ausnahme war und vor allem im ländlichen Bereich als kaum denkbar galt, ist zwar nicht zum Normalfall geworden, aber man hat sich daran gewöhnt.
Wege der inneren Heilung
Gescheiterte Ehen und gebrochene Beziehungen werden immer mehr zum Alltag der Seelsorge. Die Kirche kennt viele Möglichkeiten der persönlichen Begleitung der Betroffenen. Dazu gehört auch, der Wahrheit auf den Grund zu gehen.
