MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Welt&Kirche

Pluralität und Gesinnung statt Einheit und Dogma?

Die Kirche vor dem Tribunal anklagender Ansprüche und Ideale.
Darstellung "Heiliger Geist"
Foto: gemeinfrei | Das Proprium des Heiligen Geistes ist es laut Ratzinger, „höchste Selbstheit gerade darin zu haben, ganz die Bewegung der Einheit zu sein“.

Inzwischen fast vergessen ist ein 1974 erschienener Sammelband, in dem die damalige Prominenz der deutschsprachigen Theologie die Koordinaten einer „Theologie des Heiligen Geistes“ absteckt. Darin von besonderer Bedeutung: Die Beiträge von Wolfhart Pannenberg und Joseph Ratzinger. Pannenberg hat seinen Aufsatz mit der Überschrift versehen „Ekstatische Selbstüberschreitung als Teilhabe am göttlichen Geist“, Ratzinger seinen Beitrag mit dem Titel „Der Heilige Geist als communio“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht