MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Wie jüdisch ist Israel?

Jüdischer Staat oder Staat des jüdischen Religionsgesetzes? Ein Gespräch mit Tomer Persico.
Jüdischer Alltag in Jerusalem
Foto: dpa | Jüdischer Alltag in Jerusalem: Religiöse und säkulare Juden leben nebeneinander.

Herr Persico, im vergangenen Jahr hat sich Israel durch ein Grundgesetz als jüdischer Staat definiert, indem festgelegt wurde, dass „das Recht auf nationale Selbstbestimmung im Staat Israel einzigartig für das jüdische Volk ist“. Seit über zehn Jahren ist Benjamin Netanyahu durch die Unterstützung der national-religiösen und ultra-orthodoxen Parteien Premierminister, aber die politische Krise, die seit über einem Jahr in Israel herrscht und zu zwei Neuwahlen geführt hat, ohne dass bisher eine Regierung gebildet werden konnte, ist bestimmt durch den Wahlkampfslogan „Ein jüdischer Staat, kein Staat des jüdischen Religionsgesetzes“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht