MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Wenn die Lehre (nicht) gelebt wird

Die Natürliche Empfängnisregelung ermöglicht es Paaren, nach der Ordnung der Kirche zu leben und zu lieben. Doch ihre Verkündigung wird bewusst unterdrückt. Von Helmut Prader
Happy family
Foto: (33006994) | Happy family having fun in summer park

Im Juli 1968 erschien die Enzyklika „Humanae vitae“ (HV) von Papst Paul VI., in der es um „die rechte Ordnung der Weitergabe des menschlichen Lebens“ geht, um die verantwortliche Elternschaft im umfassenden Sinn. Diese Enzyklika und die damit verbundene Lebensweise der Natürlichen Empfängnisregelung (NER) sollten der Normalfall für jede Ehe sein. NER ist kein Ideal in dem Sinne, dass es idealistisch sei, so zu leben, sondern: „Wenn die Lehre von HV wahr ist, dann muss sie auch lebbar sein“, so Josef Rötzer, der durch seine Forschungen die Hilfestellungen erstellt hat, die es Paaren ermöglichen, tatsächlich nach der Ordnung der Kirche verantwortliche Elternschaft zu leben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht