MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Chinesisches Regime

Wenn der Staat die Herzen der Menschen kontrollieren will

In kaum einem anderen Bereich zeigt sich der totale Zugriff des chinesischen Regimes auf den Menschen wie im Umgang mit der Religion.
Besuch von Bundeskanzler Scholz in China
Foto: Kay Nietfeld (dpa Pool) | Xi Jinping duldet keine Götter neben sich. Damit ist der Konflikt zwischen dem Regime und Religionsgemeinschaften vorprogrammiert.

Dein Gott ist das, woran Du dein Herz hängst." Wenn man sich diesen Satz von Martin Luther vor Augen führt, wird klar, warum gläubige Menschen - ganz gleich welcher Religion - für das chinesische Regime eine besondere Gefahr darstellen. Staat und Partei sind die Fixsterne im chinesischen Himmel. An sie sollen die Menschen ihr Herz hängen. Xi Jinping duldet keine Götter neben sich. Damit ist der Konflikt zwischen dem Regime und Religionsgemeinschaften vorprogrammiert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht