Ein Volk kann seine Gegenwart und seine Zukunft nur gestalten, wenn es seine Vergangenheit versteht und daraus seine Lehren zieht.“ Dieser Satz Konrad Adenauers, der wie kein anderer Politiker die Bundesrepublik prägte, trifft auch auf die Partei zu, der „der Alte“ 16 lange Jahre vorstand und die er mitbegründet hatte: Auch die CDU wird Gegenwart und Zukunft erfolgreich nur gestalten können, wenn sie sich auf ihre Wurzeln besinnt und daraus Lehren zieht. Kräftig unter die Arme griff ihr Mitte der Woche dabei das „Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg“. Ob dies so geplant oder glückliche Fügung war, muss offen bleiben.
Was ist nur aus der CDU geworden?
70. Walberberger Buß- und Bettagsgespräche: „Erbe des Ursprungs. Siebzig Jahre CDU“ – Norbert Blüm: „Wir haben das Ehe- und Familienrecht ruiniert“. Von Stefan Rehder
