MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt "Tagespost"-Umfrage

Verfolgten Christen helfen

42 Prozent der Deutschen meinen, westliche Politiker sollten sich stärker für verfolgte Christen einsetzen - eine Zahl, die überrascht. Ein Kommentar.
Stärker für verfolgte Christen einsetzen
Foto: M. Kugler

Manchmal kann man den Eindruck haben, dass christdemokratische Politiker – abgesehen vielleicht vom früheren CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder – nicht so recht wissen, für welches spezifisch christliche Thema sie sich engagieren sollten: Soziale Marktwirtschaft, Demokratie, Klimaschutz – klar. Aber dafür braucht man kein religiöses Profil. Dafür kämpfen auch die Politiker anderer Parteien. Sich zu sehr auf „christliche Werte“ zu fixieren, so denken viele „C“-Politiker, kann allerdings Stimmen kosten. Im pluralistischen Gesellschaftskonzert wirkt christliches Engagement oder Engagement für Christen schließlich unpopulär; bestenfalls belanglos. So das gefühlte Meinungsklima.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht