Seit vielen Jahren gibt es in Deutschland eine Debatte darum, wie man den Einfluss ausländischer Religionsbehörden auf in Deutschland tätige Imame begrenzen kann. Mehr als 90 Prozent der in Deutschland tätigen Imame werden aus dem Ausland entsandt. Kritisiert wird, dass diese Imame die Lebensverhältnisse der von ihnen betreuten Gläubigen nicht kennen und Moscheegemeinden immer wieder durch solche Geistliche radikalisiert würden.
Streitpunkt Imam-Ausbildung
Noch immer werden rund 90 Prozent der Imame aus dem Ausland entsandt. Dies gilt vor allem für die Türkei.
