Alle Umfragen belegen es: Die Migrationspolitik ist das Thema, das den Bürgern am meisten auf den Nägeln brennt. Vor wenigen Tagen hat Thorsten Frei (CDU), der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Vorschläge zu einer Reform des Asylrechts gemacht. Sofort gab es viel Kritik, hier werde Hand angelegt an die Wurzeln des deutschen Asylrechts. Es gab auf der anderen Seite Lob für einen neuen Pragmatismus. Was fordert nun Frei genau und wie werden seine Ideen bewertet? Die Tagespost fragte nach bei einem Parteifreund, einem politischen Gegner und einem katholischen Sozialethiker.
Streit um eine Asylreform
Der Unionspolitiker Thorsten Frei will das Asylrecht ändern. Was denken Parteifreunde, politische Gegner und ein Sozialethiker darüber?
