Als Zögerer und Zauderer wird Sebastian Kurz nicht in die Geschichte Österreichs eingehen. Als im Mai 2019 das Ibiza-Video die Republik erschütterte, zog er die Notbremse. Das jähe Ende seiner Kanzlerschaft nahm der damals 32-Jährige in Kauf. Als im Februar 2020 die Zahl der Corona-Toten im Nachbarland Italien explodierte und die ersten Infektionen in Tirol auftauchten, handelte Österreichs Kanzler schneller und entschlossener als die Nachbarn in Berlin und Paris, von London ganz zu schweigen.
Sebastian Kurz im Porträt
Die Popularität des österreichischen Bundeskanzlers geht ob seiner Führungsstärke in der schwersten Krise seit 1945 durch die Decke: Gäbe es eine Direktwahl des Regierungschefs, wäre Kurz die absolute Mehrheit sicher.
