MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Pro & Contra Atomausstieg

Rein in die erneuerbare Energie

Angesichts der unsicheren Energieversorgung scheint es verführerisch, doch wieder auf Atomkraft zurückzugreifen. Wer genau hinsieht, erkennt aber gleich mehrere Probleme.
Kundgebung für die Stilllegung aller Atomanlagen
Foto: Markus Hibbeler (dpa) | Menschen demonstrieren vor der Brennelementefabrik Lingen für die Stilllegung aller Atomanlagen.

Auf den ersten Blick erscheint es verführerisch: Könnte man nicht die vorhandenen, in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke länger nutzen? Versorgungssicherheit und Klimaschutz scheinen damit gleichermaßen gewährleistet – und das langfristig, unabhängig und zu niedrigen Kosten. Doch auf den zweiten Blick zeigen sich die Probleme. Man kann vier Argumente gegen die Verlängerung der AKW-Laufzeit unterscheiden: das Kosten-, das Nachhaltigkeits-, das Sicherheits- und das Müllargument. Ich werde diese Anti-Atomkraft-Argumentation entfalten, nicht ohne zuvor festgestellt zu haben, dass mir die Gründe derer, die sich auf die verführerische Seite der Atomkraftwerke (AKW) schlagen, durchaus einleuchten und ich das gemeinsame Ringen um ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht