Irgendwann in der Zeit zwischen Leonid Breschnew und Michael Gorbatschow an der Spitze der Sowjetunion, in den (wenigen) Jahren, die mit den Namen Andropow und Tschernenko verbunden sind, wussten führende Analysten des KGB Bescheid: Der Kommunismus ist dem Westen militärisch und wirtschaftlich hoffnungslos unterlegen. Den drohenden Untergang der Sowjetunion vor Augen, verschob diese Clique Unsummen von Geldern in Offshore-Netzwerke im westlichen Ausland, um ein Überleben der Elite des KGB abzusichern.
Neutralität ist nicht das Gebot der Stunde
Was Putin von anderen Despoten unterscheidet: Seine Unterwanderung zielt auf einen Schwachpunkt des Westens - die satte Schläfrigkeit, die nur „zuschauen“ möchte. Ein Kommentar.
