MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kommentar

Nach dem Haushaltsurteil: Die Ampel hat  kein Vertrauen mehr

Das Urteil von Karlsruhe war das Gegenteil von einer vertrauensbildenden Maßnahme. Das Fatale dabei: Das Misstrauen in die Kompetenz der Politik schwindet dadurch insgesamt rasant.
Symbolbild Bundesverfassungsgericht
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Das Bundesverfassungsgericht hat der Ampel gewaltig in den Haushalt eingegriffen. Jetzt steht die Regierung vor dem Scherbenhaufen ihrer eigenen Mogelpackung.

„Das bisschen Haushalt macht sich von allein.“ Eines ist sicher, diesen alten Schlager von Johanna von Koczian summt in Berlin im Moment niemand. Allerdings steckt in dem Lied, in dem eine Frau sich darüber beklagt, dass ihr Mann ihre Arbeit am häuslichen Herd nicht ernst nimmt, auch ein Bild, über das die Ampel einmal nachdenken sollte, wenn sie den Scherbenhaufen zusammenkehren will, vor dem sie nun steht: das Bild der schwäbischen Hausfrau – die freilich gar nicht unbedingt aus dem Ländle stammen muss und selbstredend heute auch ein Mann sein kann.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht