MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Colombo

Mehr als ein Lippenbekenntnis

Die UNO hat einen Gedenktag für Opfer religiöser Gewalt proklamiert.
Internationaler Tag für religiös Verfolgte
Foto: ADF International | Ein Blick auf eine Straße in der Stadt Karakosch im Irak. Die Stadt, die als Wiege des Christentums im Irak gilt, litt stark unter IS-Angriffen.

Zerbombte Kirchen, ausgebrannte Hotels, 500 Verletzte, 321 Tote – der Ostersonntag 2019 wird in Sri Lanka als blutige Mahnung in Erinnerung bleiben: Die Freiheit, Glauben und Überzeugungen ausleben zu dürfen, ist nicht selbstverständlich. Das Ziel der Terroranschläge waren Christen. Während Gewalttaten dieses Ausmaßes eine neue Dimension der Verfolgung darstellten, sehen sich die christlichen Gemeinschaften schon seit langem einer stetig wachsenden Diskriminierung gegenüber.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht