MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Marsch gegen Vorurteile

Seit Jahren erlebt der "Marsch für das Leben" einen immer größeren Zulauf. Aus den Medien erfährt man das nicht unbedingt. Grund sind gewisse Stereotypen in der Rezeption der Lebensrechtsbewegung.
Demo  "Marsch für das Leben" erlebt  immer größeren Zulauf
Foto: Oliver Mehlis (dpa-Zentralbild) | Teilnehmer der Demo "Marsch für das Leben".

Dass sich die Medien in Deutschland längst von ihrem Auftrag verabschiedet haben, ihr Programm so zu gestalten, dass es „teil an der Schutzaufgabe gegenüber dem ungeborenen Leben“ hat (so verlangt es ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, zumindest für die Öffentlich-Rechtlichen), zeigt sich immer mehr und immer stärker. Der „Marsch für das Leben“ ist daher in jedem Jahr auch ein „Marsch gegen Vorurteile“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht