MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Krisengeschütteltes Land

Mali ist Russland ausgeliefert

Aufgrund des baldigen Bundeswehrabzugs droht der Sahelstaat immer stärker unter Russlands Fuchtel zu geraten.
Sanktionen im Zusammenhang mit Wagner in Afrika
Foto: Uncredited (French Military/AP) | Noch sind Söldner der „Gruppe Wagner“ in Mali aktiv – doch selbst bei einem eventuellen Abzug der Wagner-Truppen ist Russland gekommen, um in Mali zu bleiben.

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen beschloss am Freitag vorvergangener Woche, die Friedensmission in Mali – zu der auch die Bundeswehr gehört – zum Jahresende zu beenden. Die Militärregierung in Bamako hatte zuvor einen Abzug so schnell wie möglich verlangt. Das krisengeschüttelte westafrikanische Land setzt voll auf eine Partnerschaft mit Russland, um Dschihadisten zu bekämpfen. Für die Bundeswehr heißt es jetzt nur noch: So schnell raus wie möglich.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
16,70 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich