MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Gastbeitrag von Josef Kraus

Keine Bildung ohne Integration

Der Bildungsnotstand in Deutschland lässt sich nur beheben, wenn die Politik die Dringlichkeit erkennt, Schüler mit Migrationshintergrund zu integrieren und zu fördern.
Integration in der Schule
Foto: (506763755) | Schule, Berufsschule und Ausbildungsbetriebe allein werden das Problem einer mangelnden Integration nicht lösen können. Sie müssen durch die Politik Unterstützung erhalten.

Zwei große Tabus prägen seit Jahrzehnten die Bildungs- und Arbeitsmarktdebatte: Dass Menschen unterschiedlich und nicht zu allem gleich begabt sind, passt nicht in das in Deutschland fast flächendeckend herrschende bildungsoptimistische Gleichheitsdenken. Mitte September erst forderte Die Linke in einem Positionspapier zur Bildungsreform die Abschaffung von Noten, Hausaufgaben und Sitzenbleiben. Ebenso machen sich jene schnell verdächtig, die in Deutschland einen Zusammenhang zwischen dem Bildungsnotstand und der Migration vermuten.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht