Der 7. Oktober 2023 wird in die Geschichte eingehen. An diesem Tag hatten sich säkulare, traditionelle und orthodoxe Juden darauf gefreut, mit der Thora – der jüdischen Bibel – in Gebetshäusern und auf den Straßen zu tanzen. Es war der letzte Tag des biblischen Laubhüttenfestes, der seit 3.000 Jahren an die 40-jährige Wanderschaft von Ägypten ins Gelobte Land erinnert. Eine Urlaubswoche ging zu Ende, die Kinder hatten schulfrei. Heute wissen wir: Israel würde an diesem Tag von einer nie dagewesenen Terrorwelle heimgesucht werden. Mindestens 1.200 Massakrierte, 3.000 Verletzte, Frauen, Kinder, Behinderte, Junge und Alte. Die Täter kamen aus Gaza von der Terrororganisation Hamas.
Israels Süden – Opfer einer Heimsuchung
Der Preis für die Schreckenstaten der Hamas in Israel wird hoch ausfallen. Wie lange hält die Solidarität Europas zu Israel? Eine Reportage.
