Zweieinhalb Jahre sind seit der Explosion im Hafen von Beirut vergangen, aber die Verluste sind noch lange nicht bewältigt. Die Katastrophe, bei der mehr als 200 Menschen ums Leben kamen, geschah am 4. August 2020: Mehrere hundert Tonnen Ammoniumnitrat, die dort fahrlässig nahe am Zentrum der Hauptstadt gehortet wurden, entzündeten sich und gingen in die Luft. Die juristische Suche nach den Verantwortlichen wurde durch politische Einmischung wiederholt blockiert, Verdächtige wurden wieder freigelassen. Die Gerechtigkeit liegt auf Eis. Ohne Echo verhallt sind die Warnungen etwa des maronitischen Patriarchen ...
Im Libanon schwindet die Hoffnung
Viele gut ausgebildete Christen verlassen ihre Heimat. Besuch in einem krisengeschüttelten Land.
