MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gastkommentar

Sicherheit für jüdisches Leben

Dem Judenhass in unserem Land sind die sozialen und gesetzlichen Rückzugsräume zu nehmen. Von Charlotte Knobloch

Nur wenige Objekte sind so unverkennbar jüdisch wie die traditionelle männliche Kopfbedeckung Kippa. Nicht erst seit Aktionen wie „Berlin trägt Kippa“ 2018 gilt sie als ein Symbol des Judentums. Dass die Mitglieder der jüdischen Gemeinschaft jederzeit und überall in der Lage sein sollten, dieses Zeichen ihres Glaubens offen zeigen zu können, ist breiter Konsens. Allein, die Wirklichkeit hält mit der gesellschaftlichen Übereinkunft nicht Schritt. Darauf hat am vergangenen Wochenende erneut der Beauftragte der Bundesregierung für den Kampf gegen Antisemitismus, Felix Klein, hingewiesen. In einem Zeitungsinterview erklärte er, er könne Juden „nicht empfehlen, jederzeit überall in Deutschland die Kippa zu tragen“, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht