MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Gastkommentar: Grundsatzfragen diskutieren

Von Katrin Grüber

Das gesellschaftliche Klima ist entgegen aller positiven Entwicklungen auch durch die rhetorische Frage geprägt: Wer will schon ein behindertes Kind? Individuelle Entscheidungen finden vor diesem Hintergrund statt und werden durch ihn beeinflusst. Im Jahr 2012 wurde in Deutschland ein Test eingeführt, der die Pränataldiagnostik voraussichtlich stark verändern wird, indem die Untersuchungen noch selbstverständlicher werden und auch der Rechtfertigungsdruck auf Eltern mit einem behinderten Kind steigt. Bereits jetzt ist die Vorstellung weit verbreitet, die Eltern hätten sich durch die Pränataldiagnostik informieren können und müssen und es sei nicht anzunehmen, dass sie sich bewusst für ein Kind mit Behinderung entschieden hätten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht