MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Boppard

Gastkommentar: Für ein Sexkauf-Verbot

Es ist genauso falsch, die Prostitution schleunigst wieder zu erlauben, wie sie generell zu verbieten. Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI fordert, dass die Strafbarkeit auf Freier und Zuhälter übertragen wird.
Coronavirus -Bordelle müssen schließen
Foto: Daniel Karmann (dpa) | Es braucht es ein Bundesgesetz, das den Sexkauf verbietet und den Frauen Zugang zu effektiver finanzieller Unterstützung und Beratung ermöglicht, fordert Maria Decker.

Seit dem 16. März sind in Deutschland die Bordelle geschlossen. Sexuelle Handlungen sind mit den Abstandsregeln nicht zu vereinbaren und Kontaktketten kaum nachvollziehbar, da Freier anonym bleiben wollen. Viele der Frauen in der Prostitution sind in ihrer Existenz bedroht. Die meisten konnten wegen der Grenzsperren nicht in ihre Heimatländer zurückkehren, oft werden sie von Zuhältern illegal zur Prostitution in Wohnungen und im Internet gezwungen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht