MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Energieversorgung

Gas geben für die Schwachen

Der russische Gasboykott zwingt zur Solidarität in der EU, meint der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber in einem Gastbeitrag.
Erdgasspeicher Katharina in Bernburg
Foto: Klaus-Dietmar Gabbert (dpa) | "Wir müssen mehr Gasquellen erschließen und uns bei der Gasversorgung insgesamt mehr abstimmen", meint Markus Ferber.

„Alles, was ihr von anderen erwartet, das tut auch ihnen!“, so heißt es schon in der Goldenen Regel. Und nie schien dieses Gebot dringlicher als jetzt. Denn der russische Angriffskrieg in der Ukraine fordert nun unsere ganze Solidarität. Aus diesem Grund verhängt die EU gemeinsame Sanktionen gegen Russland. Darauf reagiert die russische Regierung aktuell mit einem Gasboykott gegen europäische Länder, wodurch manche von ihnen mit einer akuten Energiekrise zu kämpfen haben. Dazu zählt auch die Bundesrepublik.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht