MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt München

Ex-Justizminister Bausback mahnt zu Gesetzestreue bei Kirchenasyl

Das Kirchenasyl steht wieder in der Diskussion. Staat und Kirche hatten sich auf ein Verfahren geeinigt. Dies muss aber auch eingehalten werden. Ein Gastbeitrag.
Kirchenasyl steht wieder in der Diskussion
Foto: Axel Heimken (dpa) | Ein Beispiel für Kirchenasyl: Flüchtlinge sind in einer Kirche untergebracht.

Das Kirchenasyl steht in einer langen christlichen Tradition. Es ist heute Ausdruck des großen humanitären Engagements von Kirchengemeinden, Ordensgemeinschaften und Bistümern vor Ort für einzelne Menschen in Not. Der konkrete Einsatz für Flüchtlinge ist vielen ein Gebot tätiger Nächstenliebe und Ausdruck christlichen Werteverständnisses.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben