In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es seit dem Jahre 2012 einen Modellversuch zur Durchführung eines islamischen Religionsunterrichts. Die damalige grüne Kultusministerin Sylvia Löhrmann sah in seiner Einführung eine wichtige Maßnahme zur Integration der Muslime. Sie müssten die gleichen Rechte wie andere Religionen haben, sonst könnten sie sich nicht zugehörig fühlen. Seitdem wird ein solcher Unterricht nicht nur in NRW organisiert. Im Jahre 2018 nahmen etwa 55 000 Schüler an mehr als 800 Schulen in Deutschland daran teil. Zum 1.
Es fehlt der Ansprechpartner
In NRW soll es Islam-Unterricht geben. Der Gesetzesentwurf ist umstritten. Von Heinrich Wullhorst
