Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober. Diese Wahl ist in mehrfacher Hinsicht von herausragender, über den Wahltag hinausreichender Bedeutung. Markus Söder, der amtierende Ministerpräsident, der 2018 mit einem miserablen Ergebnis von 37,2 Prozent der Stimmen ins „schönste Amt der Welt“ gestartet war, will es diesmal wissen und tut alles dafür, deutlich besser abzuschneiden als vor fünf Jahren. Vom Ergebnis wird vieles abhängen – sowohl für ihn persönlich wie auch für die CSU. 40 Prozent betrachtet er als seine Messlatte des Erfolgs.
Bayerischen Landtagswahl: Historische Herausforderung für die Union
Bei der bayerischen Landtagswahl geht es nicht nur darum, ob Söder Ministerpräsident bleibt oder gar Kanzlerkandidat werden könnte. Es geht auch um die Rettung der Union.
