Nach dem Anschlag von Hanau greift eine allgemeine Verunsicherung um sich. Das zeigen die Reaktionen: So wird versucht, der AfD die Schuld in die Schuhe zu schieben. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer und SPD-Chefin Saskia Esken sprechen nun von „Brandmauern" gegen die AfD – was immer diese bringen sollen. Diese Wortwahl ist unglücklich, denn sie treibt die Spaltung des Landes weiter voran. Andere fordern nun eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz. Im Zuge der Ereignisse von Thüringen scheint sich die antiextremistische Bundesrepublik in eine antifaschistische verwandelt zu ...
Ein neuer Terroristentyp
„Einsamer Wolf“ – so nennen Sicherheitsexperten terroristische Einzeltäter. Warum passt dieses Profil auch zum Täter von Hanau? Welche Gefahren liegen in einer politischen Instrumentalisierung des Anschlags? Eine Analyse.
