MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Minneapolis

Die US-Polizei ist besser als ihr Ruf

Der deutsche Blick auf die US-Polizei ist verzerrt. Ein Einblick in die Strukturen: In den 90ern gab es eine Tendenzwende.
Nach dem Tod von George Floyd
Foto: Patrick Semansky (AP) | Washington: Zwei Polizisten der US-Parkpolizei stehen auf den Stufen des Lincoln-Memorials, am Morgen nach massiven Protesten.

Wir wollen keine Polizei-Exzesse wie in den USA“, so der parteiübergreifende Ruf in Deutschland. Aber wer in Deutschland hat sich jemals intensiver mit dem Polizeisystem der USA befasst? Die Polizeiarbeit in den USA ist tatsächlich besser als ihr Ruf. Die vor allem von Medien und Politikern in Deutschland verbreitete Stereotype, die US-Polizei sei schießwütig und rassistisch, würde zunächst einmal voraussetzen, dass in den USA eine einheitlich geführte Polizeiorganisation existiert. Indes, es gibt sie nicht. Allein auf der Bundesebene tummeln sich über 70 verschiedene Polizeibehörden. Dazu kommen die Staatspolizeien von 49 Bundesstaaten (nur Hawaii hat keine Staatspolizei), über 3.000 Sheriff Departments sowie über 13.000 ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht