MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wien

Die ÖVP am Scheideweg

Ein Bruch mit der Linie von Sebastian Kurz birgt Gefahr, meint Rudolf Mitlöhner, Redakteur der österreichischen Tageszeitung „Kurier", in einem Gastbeitrag.
ÖVP-Bundesparteitag in Graz
Foto: Erwin Scheriau (APA) | Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) spricht auf dem 40. außerordentlichen Bundesparteitag der ÖVP.

Seit 2007, dem Abgang von Wolfgang Schüssel, hat die ÖVP nicht weniger als fünf Parteichefs gehabt. Drei davon gingen als Spitzenkandidaten in Nationalratswahlen – reüssieren konnte nur einer: Sebastian Kurz. Er holte – nach zehn Jahren – für die ÖVP wieder Platz eins und die Kanzlerschaft. Das auf eine Ära angelegte Projekt einer „neuen Volkspartei“ endete indes bekanntlich nach nur vier Jahren: Ergebnis einer politmedialen Agitation sondergleichen, aber auch eigener Fehler und Schwächen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht