MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Zeitenwende - Wendezeiten

Die „Daily-Wire“ Kontroverse: Kommerzialisierung des Widerstands

Wenn mit konservativen Meinungen Geld verdient werden kann, ist auch das Ende der freien Meinungsäußerung nicht mehr weit. Ein Kommentar.
October 21, 2018 - Los Angeles, California, U.S. - BEN SHAPIRO at the fourth annual Politicon, a two
Foto: Brian Cahn (imago stock&people) | Anti-Woker Youtuber Ben Shapiro hat das konservative Medienportal „The Daily Wire“ mitbegründet.

Für Linke wie Rechte bot sich letzte Woche ein unterhaltsames mediales Streitschauspiel, als sich bekannte Gesichter der konservativen Szene Amerikas gegenseitig an den Kragen gingen. Vielmehr an die Wäsche, denn entblößt wurde nichts weniger als die empfindliche Intimsphäre der amerikanischen Seele – das liebe Geld. Das konservative Medienportal „The Daily Wire“, welches Ben Shapiro, einer der bekanntesten Gesichter der Anti-Woken Youtuber-Szene, mitbegründete, hatte im Juni vergangenen Jahres einen Premiumdienst gestartet. Darin versucht das „Daily Wire+“, alles, was in seiner Szene Rang und Namen hat, zu sammeln und damit die Reichweite zu maximieren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht