MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wien

„Der politische Islam ist Gift“

Österreichs neue Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) plädiert im „Tagespost“-Interview für „Null Toleranz bei kulturell bedingter Gewalt gegen Frauen und Mädchen“.
Verschleierte Frauen
Foto: Boris Roessler (dpa) | Nicht nur die Vollverschleierung, auch das Kopftuch für Mädchen bis 14 Jahren will Österreichs schwarz-grüne Koalition aus den Schulen verbannen.

Frau Bundesministerin, Österreichs Regierung plant eine Ausweitung des Kopftuch-Verbots auf Schülerinnen bis zum 14. Lebensjahr. Warum? Mädchen, die im Kindesalter Kopftuch tragen, sind mit verschiedenen Erwartungen und Druck konfrontiert: von familiären Erwartungen über kulturellen Druck bis hin zu Gruppenzwang. Als Bundesregierung wollen wir hier eine deutliche Maßnahme setzen: Mädchen in Schulen sollen in ihrer selbstbestimmten Entwicklung gefördert werden. Dazu gehört auch, dass Mädchen bis 14 in der Schule kein Kopftuch tragen. Die Islamische Glaubensgemeinschaft (IGGÖ) sieht darin ein gleichheitswidriges Vorgehen und eine Diskriminierung von Muslimas, weil lediglich das islamische Kopftuch betroffen ist, nicht etwa das Tragen von ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht