Hatte Wladimir Putin tatsächlich gedacht, die Ukraine in Flammen setzen zu können, ohne dass das Feuer auch auf Russland übergreift? Gewiss, denn die weichen westlichen Reaktionen auf seine militärischen Überfälle auf Georgien 2008 und die Ukraine 2014 hatten ihm diese Sicherheit ebenso vermittelt wie das Beharren Europas und der USA darauf, Kiew nur Waffen mit geringer Reichweite zu überlassen, um den russischen Bären nur ja nicht zu reizen. Und die westlichen Wirtschaftssanktionen werden Putin nicht in die Knie zwingen, solange die Angst der Oligarchen vor ihm größer ist als ihre Wut auf ihn.
Der Krieg kehrt heim
Drohnen-Attacken auf die Krim-Brücke und ausgewählte Ziele in Moskau: Die Ukraine setzt wichtige Nadelstiche gegen Russland. Ein Kommentar.
