In Deutschland spürt man, dass die Nahost-Krise eine globale Dimension hat. Ihre Auswirkungen reichen tief in die deutsche Innenpolitik hinein. Plötzlich zeigt ein gefährliches Gift seine Wirkung, gegen das man glaubte, immun geworden zu sein: der Antisemitismus. Wenn Juden sich in Deutschland nicht mehr sicher fühlen können, dann ist das nicht nur irgendein sicherheitspolitisches Problem. Denn hier wird das Selbstverständnis der Bundesrepublik berührt, die Verpflichtung zum "Nie wieder".
Das Gift des Antisemitismus
Deutschland fühlte sich lange immun gegen die Gefahr. Jetzt stellen sich viele Fragen. Antisemitische und antiisraleische Hetze bei Demonstrationen haben die deutsche Öffentlichkeit verunsichert. Die Politik ringt um geeignete Maßnahmen. Doch statt Antworten zu geben, diskutiert das Land über sich selbst.
