MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wirtschaft

Das deutsche Wohlstandsmärchen

In Deutschland geht die Angst vor dem sozialen Abstieg um. Zurecht?
Wirtschaftliche Abwärtsspirale
Foto: Jan Woitas (dpa) | Geht es immer weiter nach unten? Eine Angst vor dem sozialen Abstieg hat die gesellschaftliche Mitte erfasst.

Ein paar, wahrscheinlich bekannte, Fakten vorab: Deutschland ist die größte Volkswirtschaft Europas und die viertgrößte weltweit. Ein Schlüsselfaktor ist die starke industrielle Basis, insbesondere in Bereichen wie Automobilbau, Maschinenbau, chemische Industrie und Elektrotechnik. Der sogenannte Mittelstand, also kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Diese Unternehmen sind oft weltweit führend in ihren Nischenmärkten und die industrielle Stärke hat Deutschland zu einer der größten Exportnationen gemacht: Die Qualität und Innovationskraft „Made in Germany“ genießt weltweit einen exzellenten Ruf. Dieser Exportüberschuss trägt wesentlich zum nationalen Wohlstand bei.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht