MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Brauchen wir eine neue Dienstpflicht?

Ja, meint Carsten Linnemann, CDU-Bundestagsabgeordneter und Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion. Die Gegenposition vertritt Stephan Thomae, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion.
Debatte um verpflichtendes Soziales Jahr
Foto: Friso Gentsch (dpa) | Große Teile der christdemokratischen Basis schmerzt es immer noch, dass die Wehrpflicht mehr oder weniger über Nacht gestrichen worden ist. Aber ist eine neue Dienstpflicht tatsächlich die Alternative?

Es ist das Thema von Annegret Kramp-Karrenbauer: eine neue Dienstpflicht für junge Leute. Noch als CDU-Generalsekretärin hatte sie diesen Vorschlag von ihrer Zuhör-Tour zur Partei-Basis mitgebracht. Es ist wohl als ihr Versuch zu werten, eine Antwort auf eine gewisse gesellschaftspolitische Visionslosigkeit zu geben, die offenbar viele Parteimitglieder an der CDU beklagen. Zumal es wohl auch große Teile der christdemokratischen Basis immer noch schmerzt, dass die Wehrpflicht mehr oder weniger über Nacht gestrichen worden ist. Aber ist eine neue Dienstpflicht tatsächlich die Alternative?Auch jetzt schon gibt es ja die Möglichkeit, etwa ein Freiwilliges Soziales Jahr abzuschließen. Reicht das bisherige Angebot nicht aus?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht