MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Nach Lulas Wahlsieg

Brasilien ist gespalten

Nach dem Wahlsieg von Herausforderer Lula wird es schwierig sein, die brasilianische Gesellschaft wieder zu einen, meint Anja Czymmek von der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Anhänger des Wahlsiegers Luiz Inacio Lula da Silva
Foto: IMAGO/Ivan Abreu (www.imago-images.de) | Anhänger des Wahlsiegers Luiz Inacio Lula da Silva feiern in Belo Horizonte.

Brasilien erlebte in den vergangenen Wochen einen aufgeheizten und schmutzigen Wahlkampf, bei dem es hauptsächlich um Religion, Korruption und Wirtschaft ging. Dabei standen sich Bolsonaro und Lula in nichts nach. Der amtierende Präsident beschimpfte seinen Herausforderer, ein Dieb zu sein, der Kirchen und Religionsgemeinschaften abschaffen wolle und Lulas Wahlkampfteam antwortete darauf, indem es Bolsonaro vorwarf, ein Kannibale und Pädophiler zu sein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht