MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Poway/New York

Antisemitismus: Wie eine gefährliche Epidemie

Antisemitische Vorfälle in den USA nehmen zu. Beobachter sprechen von einer gefährlichen Entwicklung, die die ganze Gesellschaft erfasst habe. Die Zunahme von Gewaltbereitschaft bei afro-amerikanischen Antisemiten gilt als Tabu.
Rabbi Yisroel Goldstein und US-Präsident Trump
Foto: Reuters | Rabbi Yisroel Goldstein wurde im April letzten Jahres bei dem Anschlag in Poway verletzt. Im Mai hielt er eine Ansprache aus Anlass des „National Day of Prayer“ im Rosengarten des Weißen Hauses.

Wir müssen das Problem als das erkennen, was es ist: eine Epidemie“, erklärte David Harris vom American Jewish Commitee, nachdem es im vergangenen Jahr zu einem rasanten Anstieg antisemitischer Gewalttaten in den USA gekommen ist. „Wir sprechen nicht mehr von vereinzelten, gelegentlichen Aktionen – so schlimm diese auch sind –, sondern von einem regelmäßigen Phänomen.“ Im April stürmt ein 19-Jähriger eine Synagoge in Poway, Kalifornien und eröffnet das Feuer, um – wie er es formulierte –, ein Zeichen zu setzen gegen den jüdischen „Genozid an der weißen Rasse“. Eine Frau starb. Anfang Dezember erschossen zwei Afro-Amerikaner drei Menschen in einem koscheren Supermarkt in New Jersey.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht